Weiterbildung

Hallo,

mein Name ist Frances Kirchner und ich bin in der Gesamtbanksteuerung hauptsächlich für die Themen Eigengeschäft und Liquiditätsmeldewesen zuständig und betreue die Auszubildenden bei Ihrem Einsatz in unserem Bereich.

Wie in den meisten Berufen benötigen wir auch bei uns in der Bank neben einer fundierten Grundausbildung ständig frisches Know-how, weil sich beispielsweise Prozesse und rechtliche Bestimmungen regelmäßig verändern. Die Digitalisierung beschleunigt die Geschwindigkeit solcher Veränderungen in der Arbeitswelt und erhöht zudem das Informationsangebot, mit dem die Mitarbeiter/innen ihr Fachwissen stets aktuell halten müssen. Das Thema Weiterbildung ist daher in unserem Beruf sehr wichtig.

So ist es nicht überraschend, dass die Bank als moderner Arbeitgeber die Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/innen fördert und ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten anbietet.

Ich selbst bekam bereits 2012 die Möglichkeit, neben meiner Ausbildung zur Bankkauffrau ein Studium zum Bachelor of Arts zu absolvieren. Um mein Wissen noch zu erweitern, setzte ich mich im anschließenden Masterstudium noch tiefgehender mit aktuellem Managementwissen und Fragestellungen aus meiner gewählten Vertiefungsrichtung Banking & Finance auseinander. Ich habe dabei viele Kenntnisse erworben, die mir bei meiner Arbeit in der Gesamtbanksteuerung nützlich sind und darüber hinaus ein umfassendes Verständnis über die Zusammenhänge in der Bankenbranche sowie am Kapitalmarkt bieten.

Die Bank hat mich bei der Weiterbildung nicht nur in finanzieller Hinsicht und durch Freistellung für die Vorlesungen und Prüfungen unterstützt, sondern ich konnte auch fachliche Fragen an die verschiedenen Spezialisten in unserem Haus richten und so das theoretische Wissen nachträglich praxisorientiert aufarbeiten.

Den Praxisbezug sehe ich als das Besondere am berufsbegleitenden Studium. Das zeigt sich auch bei meiner Master Thesis, die sich mit Steuerungsmöglichkeiten einer im europäischen Recht neu eingeführten Liquiditätskennzahl und deren Auswirkungen auf die Gesamtbank befasst. Darin habe ich neben den theoretischen Ausführungen über die wissenschaftlichen Grundlagen das Thema zusätzlich anhand der Bankzahlen aufbereitet, sodass die Bank wiederum die daraus gewonnenen Erkenntnisse nutzen kann, um diese neue Kennzahl steuern und damit deren Einhaltung gewährleisten zu können.

Neben dem Fachwissen, das man im Rahmen einer Weiterbildung gewinnt, ergeben sich natürlich noch weitere Vorzüge. Ein großer Vorteil sind die Netzwerke, die man aufbauen kann, um sich auch über die Weiterbildungsmaßnahme hinaus mit Kollegen aus anderen Banken austauschen und gegenseitig unterstützen zu können. Außerdem hat man nach den anstrengenden Vorlesungen einen angenehmen Freizeitausgleich.

Wenn ich nun wieder speziell auf meinen Studienstandort Montabaur eingehe, sind hier insbesondere das gute Essen, der riesige Spa-Bereich und die gemütliche Bar zu erwähnen, die jeden Aufenthalt einfach besonders machten.

Ende Mai habe ich mein Studium zum Master of Science schließlich beendet und freue mich nun darauf den Abschluss mit den anderen Absolventen bei der nächsten Graduierungsfeier in Montabaur feiern zu dürfen.