Marcel Reitner aus Burglauer ist eines der neuesten Mitglieder in der VR-Bank-Familie. Als Unternehmensentwickler ist er in der VR-Bank Main-Rhön eG tätig und beschäftigt sich mit den Themen Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung. „Ich freue mich, dass ich in meiner Heimat eine solche Karrierechance nutzen kann“, so der Burgläurer, welchen man auch durch sein ehrenamtliches Engagement beim Sportverein VfB Burglauer besser kennt.
#IchBinEinRaiffeisen


Für viele Kunden und Mitglieder ist Markus Merz ein bekanntes Gesicht. Der gebürtige Grabfelder, der heute in Meiningen wohnt, ist seit 10 Jahren im Vorstand der VR-Bank Main-Rhön eG und feierte im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Durch seine langjährige Betriebszugehörigkeit war Markus Merz bereits in fast allen Bereichen eingesetzt und ist im gesamten Geschäftsgebiet bekannt: „Meine Verbundenheit zur Region lässt sich mit dem modernen Gedanken einer Genossenschaft sehr gut verbinden. In diesem Jahr feiern wir bereits 200 Jahre Raiffeisen, die über 8.000 Genossenschaften in Deutschland beweisen tagtäglich, dass die Idee der Genossenschaft immer noch in die heutige Zeit passt.“

Seit seiner Ausbildung im Jahr 1992 ist Mathias Gerstner Teil unserer Genossenschaft. Der „Ur-Genosse“ wohnt in Trappstadt, wo er auch sein größtes Hobby pflegt. Mathias Gerstner ist leidenschaftlicher Brenner und Edelbrandsommelier. In seinem Laden „Schmuck- und Feinkost Gerstner“ in Bad Königshofen können die regionalen Köstlichkeiten erworben werden. REGIONAL schreibt Mathias Gerstner nicht nur für sein Hobby groß, sondern auch für seine Arbeit als Bereichsleiter Service- und Kundenberatung in der VR-Bank Main-Rhön eG. Er ist für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den 15 Filialen unserer Bank zuständig.

Die 21-jährige Rebecca Zoll ist ein echtes Energiebündel. In ihrer Freizeit betreibt sie das Hobby Kickboxen. In der Kreditabteilung der VR-Bank Main-Rhön eG schlägt sie sich oftmals mit Kreditverträgen und Paragraphen herum. Rebecca Zoll aus Mellrichstadt absolvierte die Ausbildung in unserer Bank und begann anschließend als Risikomanagerin in der Kreditabteilung: „Die Ausbildung zur Bankkauffrau ist so vielseitig. Für mich war es genau das Richtige, um herauszufinden, was mir liegt und Spaß macht. In der Kreditabteilung habe ich genau das gefunden.“

In Herschfeld hat Steffen Pretscher, Baufinanzierungsspezialist in der VR-Bank Main-Rhön eG, vor drei Jahren seinen persönlichen Traum vom Eigenheim verwirklicht und sein Haus gebaut. Bereits seit 17 Jahren begleitet Steffen Pretscher die Kunden bei der Baufinanzierung, da wuchs auch der Wunsch nach einem Eigenheim stetig an: „Es macht Spaß den Kunden von Anfang bis Ende seines Hausbaus zu begleiten. Man arbeitet quasi mit den Kunden gemeinsam an der Idee und kann am Ende zum Einzug in ein schönes Haus gratulieren.“

Durch ihre 35 Jahre Berufserfahrung in der VR-Bank Main-Rhön eG ist Sylvia Neder in fast allen Filialen bekannt. Die Serviceberaterin ist durch und durch ein „Rhön-Grabfelder-Mädel“. Man trifft sie überall in der ganzen Region an: „Ich gehe gerne mit dem Lauf der Zeit und die stetigen Veränderungen gehören einfach dazu. Ich finde es gut, dass ich während meines Berufslebens immer wieder an anderen Stellen eingesetzt wurde. So kenne ich mich überall aus und lerne immer wieder neue Menschen kennen.“ Auch privat ist Sylvia Neder modisch unterwegs und geht immer mit dem Lauf der Zeit.

Nicht nur mit seiner Maschine ist Stefan Zimmer viel unterwegs, er ist auch in der Bank im gesamten Geschäftsgebiet im Einsatz. Der „Mann für alle Fälle“ ist mit seiner Erfahrung in allen Filialen zur Stelle, wo Kollegen vertreten werden müssen. „In jeder Filiale komme ich klar und kenne die meisten Kunden, da ich den Job schon seit 40 Jahren mache. Ich treffe immer wieder alte Bekannte, die in eine unserer Filialen kommen. Das liebe ich an meinem Job.“ Stefan Zimmer ist nicht nur durch sein vielseitiges Aufgabengebiet in der Bank landkreisweit bekannt, er ist auch eine Koryphäe beim Unterelsbacher Fasching.