Login OnlineBanking
Älterer und jüngerer Mann stehen in einer Arbeitshalle und besprechen Arbeitsdokumente

Geschäftskonto

Ein Geschäftskonto ist die Grundlage Ihres professionellen Zahlungsverkehrs. Mit den Kontomodellen Ihrer VR-Bank Main-Rhön eG wickeln Sie Ihre Buchungen dabei einfach und schnell ab. Dazu gibt es eine girocard und wenn Sie möchten auch eine Kreditkarte.

Jetzt online eröffnen

    Lohn und Gehalt einfach auszahlen

    Auf Wunsch mit Firmenkreditkarte

    Betriebsmittelkredit für mehr Spielraum

    Jetzt eröffnen

    Das Firmenkonto für alle

    Das Geschäftskonto ist so facettenreich wie seine Namen, denn es wird auch Firmenkonto oder Gewerbekonto genannt. Gemeint ist aber immer dasselbe: eine zuverlässige Lösung für den Zahlungsverkehr Ihres Unternehmens.

    Bei unseren Kontomodellen ist für alle etwas dabei. Egal ob Sie freiberuflich arbeiten, gründen möchten oder bereits ein Unternehmen führen: Unsere Geschäftskontomodelle passen zu Ihren Bedürfnissen.

    Das geht alles

    OnlineBanking und VR Banking App für Firmenkunden

    Zahlungsverkehr in Deutschland, Europa oder weltweit abwickeln

    girocard für 12 € p.a.

    Banking per Software

    Das passende Konto für Ihr Business finden – Unsere Kontomodelle im Vergleich

    FirmenKontoFirmenKonto KomfortFirmenKonto Premium
    MONATLICHES KONTOFÜHRUNGSENTGELT
    Im Hausbank-Status Platin (ab 12 Bausteinen)

    0,00 €

    5,00 €

    17,00 €

    Im Hausbank-Status Gold (ab 9 Bausteinen)

    3,90 €

    8,90 €

    20,90 €

    Im Hausbank-Status Silber (ab 6 Bausteinen)

    6,90 €

    11,90 €

    23,90 €

    Im Hausbank-Status Basis (ab 1 Baustein)

    9,90 €

    14,90 €

    26,90 €

    BUCHUNGSPOSTEN (1)
    Gutschrift einer Überweisung in Euro aus den EWR-Staaten (2) und Lastschrifteinlösung/ -einreichung/ Händlerterminal

    0,45 €

    0,30 €

    0,15 €

    Arbeitsposten (3)

    0,15 €

    0,10 €

    0,05 €

    Überweisung mit IBAN innerhalb der Bank und Überweisung mit IBAN an einen anderen Zahlungsdienstleister in Euro innerhalb der EWR-Staaten (2)
    - beleghaft

    2,00 €

    2,00 €

    2,00 €

    - elektronisch übermittelt per SB-Terminal, Online-Banking, Homebanking, Datenfernübertr. (DFÜ);

    0,24 €

    0,16 €

    0,08 €

    Arbeitsposten (3)

    0,15 €

    0,10 €

    0,05 €

    - per Dauerauftrag

    0,45 €

    0,30 €

    0,15 €

    - bei formloser Erteilung/telefonisch

    4,00 €

    4,00 €

    4,00 €

    - Eilüberweisung zusätzlich

    5,00 €

    5,00 €

    5,00 €

    - Echtzeitüberweisung zusätzlich

    0,24 €

    0,16 €

    0,08 €

    Arbeitsposten (3)

    0,15 €

    0,10 €

    0,05 €

    Scheckeinreichung

    2,00 €

    2,00 €

    2,00 €

    Arbeitsposten (3)

    1,00 €

    1,00 €

    1,00 €

    Scheckeinlösung

    0,45 €

    0,30 €

    0,15 €

    BARGELDEINZAHLUNG (4) / BARGELDAUSZAHLUNG (5) IN EURO
    Geldautomat

    0,45 €

    0,30 €

    0,15 €

    Schalter

    2,00 €

    2,00 €

    2,00 €

    KONTOAUSZÜGE
    Kontoauszug am Kontoauszugsdrucker

    1,00 €

    1,00 €

    1,00 €

    KARTEN
    girocard (Debitkarte) p.a.

    12,00 €

    12,00 €

    12,00 €

    BusinessCard Classic p.a.

    30,00 €

    30,00 €

    30,00 €

    BusinessCard Gold p.a.

    90,00 €    

    90,00 €

    90,00 €

    Liquiditätspauschale

    Basis1,80 % 
    Silber1,20 %1/3 Rabatt
    Gold0,60 %2/3 Rabatt
    Platin0,00 % 

    Für alle Kontomodelle gilt die Liquiditätspauschale nach aktuellem Hausbank-Status.

    Zahlungsverkehrssoftware

    Kosten

    Profi-CashOnlineBanking
    Zahlungsverkehr ausführen und verwaltengruenerhakengruenerhaken
    Einzug von Lastschriftengruenerhakengruenerhaken
    Freigabe von Lohnzahlungen (z. B. DATEV)gruenerhakengruenerhaken
    Multibankfähigkeitgruenerhakengruenerhaken
    Umsätze dauerhaft speicherngruenerhakengruenerhaken
    Netzwerkfähiggruenerhaken2 J. gruenerhaken
    Einfache Integration in Buchhaltungs- und ERP-Systemegruenerhaken2 J. grauerstrich
    Legitimation über PIN/TANgruenerhaken2 J. gruenerhaken
    Legitimation über EBICSgruenerhakengrauerstrich
    Unterstützung bei Einrichtung, Fernwartung und Telefonservicegruenerhakengruenerhaken
    Entgelt für Software, Service & Updates (pro Monat)9,90 € text0,00 € text

    Neue Regelungen

    Für die VR-Bank Main-Rhön eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wird die VR-Bank Main-Rhön eG eine ergänzende Kundeninformation im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites im Interesse unserer Kunden aufnehmen.

    Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites

    Kunden, die Ihren Dispositionskredit über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen haben, werden hierauf künftig hingewiesen. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Der neue Hinweis soll unsere Kunden auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam machen und sie für die damit verbundenen Kosten sensibilisieren. Der neue Hinweis wird künftig zeitgleich mit dem aktuellen Rechnungsabschluss übermittelt, der – wie bisher schon – unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der VR-Bank Main-Rhön eG für Dispositionskredite.

    Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der VR-Bank Main-Rhön eG in Anspruch zu nehmen.

    Die neuen gesetzlichen Beratungspflichten

    Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit 

    • ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben,
    • durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.

    Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn

    • die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben,
    • der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.

    In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.

    Einlagensicheurng und Institutsschutz

    Die VR-Bank Main-Rhön eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.

    Konto in wenigen Schritten online eröffnen

    Um Ihr Geschäftskonto zu eröffnen, brauchen wir diese Dokumente von Ihnen:

    • ein Ausweisdokument zur Identifizierung/Legitimation und
    • ggf. einen Gesellschaftervertrag, eine Gesellschafterliste oder eine Gründungsurkunde.

    Damit eröffnen Sie Ihr Geschäftskonto für Unternehmen in allen gängigen Rechtsformen außer Vereinen in wenigen Schritten online.   

    Weitere Services & Leistungen für Sie

    Zwei Männer im Anzug unterhalten sich auf einem Parkplatz vor einer geöffneten Autotür

    Firmenkreditkarte

    Mit unseren Firmenkreditkarten heben Sie weltweit Bargeld ab oder bezahlen bargeldlos.

    Zwei lächelnde Männer im Beratungsgespräch vor einem Bankschalter

    Gesetzliche Kontenwechselhilfe

    Wir unterstützen Sie gemäß Zahlungskontengesetz beim Wechsel Ihres Kontos zu uns.

    FAQ zum Geschäftskonto

    Wann brauche ich ein Geschäftskonto?

    Firmen brauchen ein Geschäftskonto in erster Linie zur Abwicklung finanzieller Angelegenheiten des Betriebs. Die dürfen bei juristischen Personen nicht über ein Privatkonto abgewickelt werden. Bei Kleinunternehmerinnen und -unternehmern sieht das anders aus. Sie müssen nicht zwingend ein Geschäftskonto eröffnen. Aber auch sie profitieren von den Vorteilen des Kontos, denn berufliche und private Ausgaben lassen sich so gut voneinander trennen.

    Welches Geschäftskonto eignet sich für Gründerinnen und Gründer?

    Ihre VR-Bank Main-Rhön eG unterstützt Sie gerne dabei, das passende Konto für Ihr Unternehmen zu finden.

    Wie bekomme ich einen Betriebsmittelkredit?

    Sie beantragen Ihren Betriebsmittelkredit direkt bei der Kontoeröffnung oder zu einem späteren Zeitpunkt. Ob wir den Kredit bewilligen, hängt unter anderem von Ihrer Bonität ab. Ihre VR-Bank Main-Rhön eG führt dazu in der Regel ein Rating durch und prüft Ihre Unternehmensunterlagen.

    Wie kann ich außerhalb des EU- und EWR-Raums Zahlungen anweisen?
    • Bei allen Zahlungen,
       

      • die in Länder außerhalb des EWR gehen,
      • die zum Beispiel in Schweizer Franken in die Schweiz gehen,
      • die in einer anderen Währung als Euro ausgeführt werden sollen,
      • bei denen Sie weder IBAN noch BIC verwenden,
      • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen,

      unterstützen wir Sie mit entsprechenden Auslandszahlungsverkehrsangeboten – zum Beispiel dem Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr. Seit September 2013 ist die außenwirtschaftliche Meldung nur noch elektronisch direkt bei der Deutschen Bundesbank möglich. Bitte beachten Sie die bestehende Meldepflicht gemäß der Außenwirtschaftsverordnung (AWV).

    Müssen die Angaben bei Kontoeröffnung mit denen aus dem Transparenzregister übereinstimmen?

    Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind wir bei der Kontoeröffnung verpflichtet, Ihre Angaben mit einem aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister zu vergleichen. Weichen Ihre Angaben ab, müssen wir dies dem Transparenzregister melden. Bitte stellen Sie daher vor der Kontoeröffnung sicher, dass Ihre Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben im Transparenzregister übereinstimmen.

    Das könnte Sie auch interessieren

    1 Im Auftrag des Kunden jeweils fehlerfrei ausgeführte Buchungen. (Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist)
    2 EWR-Staaten (EU-Staaten, sowie Island, Liechtenstein und Norwegen)
    3 Arbeitsposten sind die im Buchungsposten enthaltenen Einzelposten, z.B. bei Sammelüberweisungen
    4 Für Münzeinzahlungen am Einzahlautomaten (am Schalter) wird ein Entgelt in Höhe von 3 % (5%) des Gegenwertes berechnet
    5 Auszahlung von Münzrollen (mit girocard Debitkarte) 0,30 € pro Rolle