Login OnlineBanking
Kleiner Junge pflanzt mit seinem Vater einen Baum

Nachhaltigkeit

Als Ihre Bank vor Ort tragen wir Verantwortung – für Sie, unsere Mitglieder und unsere Mitarbeitenden. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, den Wandel zu einer zukunftsorientierten Wirtschaft in unserer Region aktiv zu fördern. Getreu unserem genossenschaftlichen Motto: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“.

Fair & verantwortungsvoll handeln

Ressourcen schonen

Zukunft sichern

Ein Gruppe von Menschen steht in einem Waldgebiet und hat Baumsetzlinge und Spaten in der Hand.

Baumpflanzaktion

3.000 Bäume wurden im Jahr 2024 durch unsere Bankmitarbeiter in der Region gepflanzt.

Eine ältere Frau sitzt entspannt auf einer Terasse und arbeitet am Laptop.

OnlineBanking

Wir setzen darauf, die Nutzung unserer digitalen Services kontinuierlich zu erhöhen. Durch die Verlagerung vieler Bankdokumente ins ePostfach reduzieren wir Papierverbrauch und vermeiden unnötige Wege.

    Weitere Bausteine zur Kategorie "Umwelt"

    Energieeffizienz

    Neubauten und Modernisierungen der Häuser in unserem Bestand, erledigen wir nach hohen Energieeffizienz-Standards. Diese liegen sogar über den gesetzlichen Mindestvorgaben, denn uns ist es wichtig wertvolle Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Bei allen noch anstehenden Modernisierungen legen wir denselben Maßstab an.

    Energiesparkreis Rhön-Grabfeld

    Die VR-Bank Main-Rhön ist seit Jahren aktiv in diesem Netzwerk mit Energieberatern und regionalen Energieversorgern organisiert. Dieser hat das Ziel, Energieeffizienzmaßnahmen in der Region koordiniert weiterzuentwickeln.

    Zertifizierter Modernisierungsberater

    Unsere Finanzierungsspezialisten sind als zertifizierte Modernisierungsberater ausgebildet und unterstützen unsere Kunden dabei, mit maßgeschneiderten Konzepten Energie effizient zu nutzen, damit Geld zu sparen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun.

    Reduzierung CO2-Ausstoß - 2023 vs. 2024
    • Gesamt-Emissionen (Scope 1-3) 
      2023: 1.680,51 t CO₂e 
      2024: 1.415,45 t CO₂e 
      ➡️ Reduktion um 16 % 
       
      Im Jahr 2024 konnten wir unsere Gesamtemissionen im Vergleich zum Vorjahr um 16 % senken – ein echter Meilenstein auf unserem Weg zur Klimaneutralität.

    • Direkte Emissionen (Scope 1) 
      2023: 438,54 t CO₂e 
      2024: 382,76 t CO₂e 
      ➡️ Reduktion um 13 % 
       
      Unsere direkt beeinflussbaren Emissionen, wie etwa aus dem Fuhrpark und Heizsystemen, konnten wir um 13 % reduzieren.

    • Indirekte energiebezogene Emissionen (Scope 2) 
      2023: 379,22 t CO₂e 
      2024: 349,35 t CO₂e 
      ➡️ Reduktion um 8 % 
       
      Durch effizientere Energieversorgung und gezielte Maßnahmen im Gebäudebetrieb haben wir unsere Scope-2-Emissionen um 8 % gesenkt.

    • Sonstige indirekte Emissionen (Scope 3) 
      2023: 862,75 t CO₂e 
      2024: 683,34 t CO₂e 
      ➡️ Reduktion um 21 % 
       
      Auch bei schwer steuerbaren, indirekten Emissionen wie dem Pendelverkehr unserer Mitarbeiter haben wir deutliche Fortschritte erzielt – minus 21 % im Jahresvergleich.

    • CO₂-Ausstoß pro Mitarbeiter 
      2023: 4,5 t CO₂e 
      2024: 3,8 t CO₂e 
      ➡️ Reduktion um 0,7 t CO₂e pro Kopf 
       
      Mit 3,8 Tonnen CO₂-Ausstoß je Mitarbeiter liegen wir 2024 rund 0,7 Tonnen unter dem Vorjahr.