2.000 Euro für die Umweltstation Reichelshof in Se
26. Mai 2025 - Der „Natur- und Umweltgarten Reichelshof“, dessen Träger der anerkannte gemeinnützige Verein „Bildung-Schulung-Information“ in Schweinfurt ist, widmet sich seit 25 Jahren der Umweltbildung und dem Naturschutz. Sie organisieren Workshops, Führungen und Projekte, die praktische Erfahrungen und Wissen über nachhaltige Lebensweisen, Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge vermitteln. Nachdem die Themen Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz eine wichtige Herzensangelegenheit der VR-Bank Main-Rhön darstellen, steuerte diese sehr gerne 2.000 Euro für das Projekt eines blühenden Gartens, der essenziell für das Überleben und die Gesundheit der heimischen Bienen ist, bei.
Bei einem Termin vor Ort übergab Frank Hefner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Main-Rhön, die Spende an Jasmin Imgrund, stellvertretende Leiterin der Umweltstation Reichelshof. „Gerne unterstützen wir Engagement für Bildung, Förderung der Biodiversität und die Bemühungen um intakte Ökosysteme durch Pflege und Gestaltung naturnaher Lebensräume. Im aktuellen Projekt der Umweltbildungsstätte geht es darum, neue blühende Flächen zu schaffen, die Lebensraum und reichhaltige Nahrung für eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und anderen Tieren bieten. Dies trägt zu einem stabilen und widerstandsfähigen Ökosystem bei. Und durch die vielfältigen Angebote der Umweltstation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet sie nicht nur eine spannende und sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern sie leistet gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Sensibilisierung im Umgang mit Natur und Umwelt.“, betonte Frank Hefner.
Bildunterschrift, beginnend von links:
Am Spendenherz von links: Frank Hefner (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Main-Rhön) und Jasmin Imgrund (stellvertretende Leiterin der Umweltstation Reichelshof)