Kurze Spiele, große Gewinne
Die Abschlussklassen von acht Schulen aus Bad Neustadt und Schweinfurt konnten beim Finanzkick der VR-Bank Main-Rhön ihre Klassenkassen füllen. An zwei Tagen lud die VR-Bank zum Kickerturnier mit kurzen Spielen und großen Preisen ein. Die Begrüßung übernahm Uwe Ziegler, Bereichsleiter Retailvertrieb der VR-Bank Main-Rhön, bevor er die Moderation der Veranstaltung in die Hände von Tino Paunack legte. Paunack, Inhaber der Tanzschule Tinos Dance World, sorgte durch seine lockere Art für beste Stimmung und motivierte die Teilnehmer zur Höchstleistung. In Zweierteams spielten die Schülerinnen und Schüler gegeneinander. Jedes gewonnene Spiel brachte der jeweiligen Siegerschule fünf Euro ein. Spielen durften die Teams so oft sie innerhalb einer Stunde wollten.
Doch nicht nur Sport und Spenden standen im Vordergrund. Das Highlight des Finanzkicks bildete der Vortrag von Finfluencer Simon Schöbel. Er wurde in Berlin unter den besten 49 Finfluencern Deutschlands mit dem „Finfluencer Award 2025“ in der Kategorie „Beste Finanztipps“ ausgezeichnet. Über seinen Finanzkanal „InvestScience“ liefert er inzwischen mehr als 400.000 Followern auf 7 verschiedenen Plattformen Impulse rund um Finanz- und Wirtschaftsthemen.
Schöbel gab den Jugendlichen wertvolle Tipps zum Sparen und Investieren mit auf den Weg, die sie schon jetzt – noch vor dem Schulabschluss – umsetzen können.
Begeisterung riefen zudem die Spezial-Spiele hervor, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen Timo Barth, Regionalleiter Firmenkunden der VR-Bank Main-Rhön, am Kickertisch antreten konnten. Barth spielt in der 1. Bundesliga für die Würzburger Kickers. Selbst einhändig und mit bis zu zwei abmontierten Kicker-Stangen war Barth ein starker Gegner. Wer ihn bezwang, dem winkte ein höheres Preisgeld für diesen Sieg. Insgesamt konnten über 10.000 Euro an die Schulen ausgegeben werden.
Der informative Vortrag von Simon Schöbel sowie das sportliche Engagement beim Tischkicker-Turnier machten den Vormittag zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Die VR-Bank Main-Rhön zeigte sich begeistert vom Interesse und der aktiven Teilnahme der Schüler. „Wir sind stolz darauf, neben dem sportlichen Spaß auch einen wertvollen Beitrag zur finanziellen Bildung leisten zu können. Es ist unglaublich wichtig, dass junge Menschen so früh wie möglich lernen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Wir sind fasziniert, mit wie viel Begeisterung die Schüler sowohl beim Turnier als auch bei Simons Vortrag dabei waren“, so Uwe Ziegler, Bereichsleiter Retailvertrieb der VR-Bank Main-Rhön.
Bildunterschrift beginnend von links:
Tino Paunack (Tinos Dance World), Simon Schöbel (Finfluencer) und Uwe Ziegler (VR-Bank Main-Rhön)