Login OnlineBanking

Collage mit jeweils einem Weihnachtswunschbaum und den Personen der beteiligten Partner der Aktion

Wünsche erfüllen

Weihnachts-Wunschbaum-Aktion

der VR-Bank Main-Rhön eG startet zum 15. Mal

 

387 Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell benachteiligten Familien in den Landkreisen Schmalkalden-Meiningen, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und der Stadt Schweinfurt hängen an den Weihnachtsbäumen in den Beratungscentern Meiningen, Bad Neustadt, Schweinfurt und Werneck der VR-Bank Main-Rhön. Wer einen dieser Kinderträume erfüllen will, pflückt sich einen Wunsch, besorgt das Geschenk und gibt es bis 3. Dezember unverpackt bei der Bank ab.

So funktioniert die gemeinsame Idee der VR-Bank Main-Rhön, dem Sozialwerk Meiningen, dem Kinder- und Jugenddorf Regenbogen, der Caritas, dem Netzwerk für soziale Dienste, dem Amt für Jugend und Familie, dem Kinderheim Nicolhaus, der Tafel Bad Neustadt und der Firma Pecht. Die abgegebenen Geschenke werden von den Institutionen, der Firma Pecht und Bankmitarbeitern verpackt und anschließend von den beteiligten karitativen Einrichtungen rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an die Kinder verteilt. Die Kinder bleiben bei der Aktion anonym, deshalb ist auf den Wunschzetteln auch nur der Vorname, das Alter und der Wunsch des Kindes vermerkt.

Am 3. November startete die wohltätige Weihnachtsaktion, die dieses Jahr zum 15. Mal stattfindet. Die Schirmherrschaft wird auch in diesem Jahr wieder von Landrätin Peggy Greiser, Landrat Thomas Habermann (Landkreis Rhön-Grabfeld), Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder und dem 1. Bürgermeister der Stadt Bad Neustadt Michael Werner übernommen.

In den Beratungscentern Meiningen, Bad Neustadt, Schweinfurt und Werneck der VR-Bank Main-Rhön steht jeweils ein großer Weihnachts-Wunschbaum mit lang ersehnten Kinderträumen. Die Wunschzettel reichen von Legobausteinen über Kleidung bis zu Wertgutscheinen und verschiedenen anderen Spielsachen im Wert von jeweils maximal 25 Euro. Die Wünsche hängen in Plastikkugeln verpackt an den Bäumen.

„Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank wollen wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und fördern somit gerne soziale Projekte. Gerade in solch außergewöhnlichen Zeiten wie jetzt gilt das genossenschaftliche Prinzip mehr denn je: Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. Jetzt hoffen wir, dass möglichst viele Bürger, ob Kunden der Bank oder nicht, mitmachen und einen Weihnachtswunsch erfüllen.“, so Frank Hefner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Main-Rhön. „Ein kleines Überraschungssäckchen geben wir für die Kinder noch obendrauf.“

Die ersten Wünsche wurden bereits zur offiziellen Eröffnung der Weihnachtsaktion gepflückt.